Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus und was sind typische Aufgaben eines dualen Studenten bei TWE?

Mein Arbeitsalltag und meine Aufgaben hängen immer stark von den Abteilungen ab in denen ich tätig bin. Als duale Studentin durchlaufe ich generell dieselben Abteilungen wie die kaufmännischen Azubis bei TWE, da mein Studium mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau gekoppelt ist. Deshalb bekomme ich Einblicke in fast jede Abteilung unseres Unternehmens und lerne die Abläufe sowie Aufgaben kennen. So übernehme ich zum Beispiel in der Personalabteilung die Korrespondenz mit Bewerbern und werde bei der Betreuung der Auszubildenden einbezogen.

In der Transportlogistik war ich beispielsweise für das eingeben von Speditionsaufträge, das Erstellen von Lieferscheine und Zolldokumente und für die Aktualisierung der SAP Daten zuständig.

Aufgrund des Gleitzeitmodells bei TWE habe ich die Möglichkeit meine Arbeitszeiten entsprechend meiner Aufgaben und Abteilungen anzupassen. Meistens beginne ich meinen Tag gegen 07:00 Uhr und mache gegen 12:00 Uhr gemeinsam mit den anderen Auszubildenden und Kollegen meine Mittagspause. Gegen 15:30 Uhr geht es für mich dann in den wohlverdienten Feierabend.

Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß? Was gefällt Dir am besten?

Die Abwechslung und die vielen unterschiedlichen Bereiche kennenzulernen ist unfassbar spannend. Vor allem die unterschiedlichsten Herausforderungen in den zahlreichen Aufgabenbereichen zu bewältigen sorgt immer wieder aufs Neue für Begeisterung an der Arbeit. Besonders Spaß hat mir die Verzahnung von den theoretisch erlernten Kenntnissen im Studium und den praktischen Aufgaben gemacht. Vor allem die Vorbereitung und Umsetzung meiner Projekte im Rahmen meiner Projektphase und während der Anfertigung meiner Bachelorthesis haben mir dabei viel Freude bereitet.

In wie fern hast Du Dich im Rahmen der Ausbildung persönlich weiterentwickelt?

Persönlich habe ich ein besseres Bewusstsein für meine Stärken und Schwächen entwickeln können. Außerdem habe ich gelernt, mit unterschiedlichen Situationen besser umzugehen und selbstsicherer aufzutreten. Des Weiteren hat mir die Planung und Durchführung diverser Projekte in meiner Ausbildungszeit geholfen, meine Themen und mich selbst besser zu präsentieren.

Wenn Du Dich mal zurückerinnerst, wie waren Deine ersten Tage bei TWE?

Kennengelernt habe ich TWE bereits vor meinem dualen Studium im Rahmen eines Praktikums. Bereits damals habe ich mich auf Anhieb sehr wohlgefühlt und das tue ich bis heute immer noch. Die ersten Tage der Ausbildung waren dennoch spannend, da ich viele noch unbekannte Prozesse sowie Kollegen kennengelernt habe.

Wo ist dein Hauptarbeitsplatz?

Mein Hauptarbeitsplatz hat während der Zeit meines dualen Studiums ständig gewechselt, da ich immer wieder neue Abteilungen kennengelernt habe. Während meiner Bachelorphase habe ich ein Jahr an unserem Zentrallager verbracht und bin anschließend durch meine Übernahme fest im Process Development beschäftigt.

Welche Bereiche lernst Du sonst noch im Rahmen Deiner Ausbildung kennen?

Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich alle kaufmännischen Bereiche des Unternehmens kennengelernt. Dazu gehörten unter anderem das Personalwesen, die Logistik, der Vertrieb und viele weitere. Ich hatte auch die Möglichkeit, Bereiche kennenzulernen, die nicht direkt Teil meiner Ausbildung war. Dazu gehörten zum Beispiel die Produktion und die unterschiedlichen Herstellungsverfahren, die wir nutzen, um unsere Vliesstoffe herzustellen. Auch das Qualitätswesen oder unsere Konfektion konnte ich mir anschauen. Das hat mir vor allem dabei geholfen, die internen Unternehmensprozesse besser nachvollziehen zu können.

Zu welcher Berufsschule gehst Du? Wie sieht Dein Alltag in der Berufsschule und der Verwaltungsakademie aus? Welche Fächer werden dort unterrichtet?

Während dem Teil meiner Berufsausbildung habe ich die BBSW in Koblenz besucht. Dort wurden je zwei Tage die Woche die typischen Fachkompetenzen einer Industriekauffrau unterrichtet. Dazu gehörten u.a. das Rechnungswesen, Business Englisch, Marketing und viele weitere Lernfelder. Mein Studium habe ich an der Hochschule Koblenz absolviert. Dort hat man sechs Semester alle Hard Skills rund um den Bereich Business Administration erlernt. Dazu gehörten beispielsweise eigens wählbare Schwerpunkte wie zum Beispiel Marketingmanagement, Human Ressource Management oder auch Operations Research. Während der Studienphase war ich einmal die Woche an einem festgelegten Praxistag arbeiten und habe die restlichen Wochentage an Vorlesungen teilgenommen und Projekte oder Hausarbeiten vorbereitet.

Wie wirst Du bei TWE in der Ausbildung betreut?

Während meines dualen Studiums hatte ich mehrere Ansprechpartner je nach Abteilung. Diese standen mir stets mit Rat und Tat zur Seite und haben mich unterstützt. Zudem wurden immer wieder Feedbackgespräche geführt, sodass die eigene Leistung immer reflektiert werden konnte und ich die Möglichkeit hatte mich daraus weiterzuentwickeln.

Welche Tipps hast Du für Bewerber?

Man sollte auf jeden Fall offen für neue Aufgaben sein und sich selbst sehr gut organisieren können. Außerdem sollte man ein gewisses Interesse für wirtschaftliche Prozesse mitbringen und zielstrebig sein.

Hast Du schon Pläne nach der Ausbildung?

Die Chance von TWE übernommen zu werden ist sehr groß und man hat definitiv die Möglichkeit den passenden Bereich für sich zu finden. Ich zum Beispiel bin seit dem Ende meines Studiums als Prozessingenieurin bei TWE beschäftigt.