Kraft, Konzentration, Ausdauer...
... diese drei Dinge sind es, die das Bogenschießen als Sportart ausmachen.
Kraft, um den Bogen zu spannen und ruhig zu halten
Konzentration, um selbst noch bei Wind und Wetter die Ruhe zu finden, die nötig ist, um den Pfeil präzise zu schießen und Ausdauer, um über Stunden hinweg den gleichen Schießrhythmus beizubehalten.
Denn das Bogenschießen ist die hohe Kunst der Wiederholung: Bei jedem Schuss ist es von neuem erforderlich, sich voll und ganz auf seinen Körper zu konzentrieren, Spannung aufzubauen und so nah wie möglich an den perfekten Bewegungsablauf heranzukommen, um irgendwann mit jedem Pfeil ins Gold zu treffen.
Es fördert Geist und Haltung, indem man den ganzen Körper fordert und die gerade Körperhaltung trainiert. Bewusstes Atmen trägt zur Entspannung und Konzentration bei. Der Wechsel von Spannung und Entspannung der gesamten Muskulatur führt zu einem besseren Körperempfinden. Bogenschießen wird auch als Therapie bei Rücken- bzw. Wirbelsäulenschäden und bei psychosomatischen Symptomen (z.B. Burn out) erfolgreich angewandt.
Seit 1972 zählt Bogenspießen auch zu den Olympischen Sportarten.
Um daran teilzunehmen reicht unser Know-how zwar noch nicht aus, aber gemeinsam mit den Kollegen die Bögen zu spannen macht jede Menge Spaß und ist mal ein Sport der etwas anderen Art.